Das Alice – Museum für Kinder lädt zum Mitmachen ein und animiert die Kids eigene Antworten auf die Fragen des Alltags zu finden.
Associator: Familie, Kinder, Museum
Die Abguss-Sammlung Antiker Plastik der Freien Universität Berlin beherbergt etwa 2000 Gipsabgüsse griechischer und römischer Skulpturen.
Die Anna-Seghers-Gedenkstätte zeigt nicht nur den Wohnraum und Persönliches der Schriftstellerin, sondern auch deren wertvollen literarischen Nachlass.
Im Herzen von Berlin, direkt neben den Hackeschen Höfen, befindet sich das Anne Frank Zentrum mit der ständigen Ausstellung „Anne Frank. hier & heute“.
Die Archenhold-Sternwarte widmet sich in ihren Ausstellungen der Dimensionen des Weltalls, dem Sonnensystem und der geschichtlichen Entwicklung der Astronomie.
Das Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin beherbergt eine Sammlung von Architekturzeichnungen überwiegend preußischer Architekten des 19. und 20. Jahrhunderts.
Das Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf zeigt in der alten Dorfschule Marzahn Dokumente und Objekte zur Heimat- und Regionalgeschichte des Bezirks Marzahn-Hellersdorf.
Die Brecht-Weigel-Gedenkstätte befindet sich im Brecht-Haus und zeigt neben drei Räumen im Originalzustand die Nachlassbibliothek mit ca. 4.000 Bänden.
Das Bröhan-Museum ist ein international ausgerichtetes Spezial- und Epochenmuseum für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus. Die Bestände gliedern sich in zwei Hauptgebiete: Kunsthandwerk und Bildende Kunst.
Das Brücke-Museum zeigt die weltweit umfangreichste Sammlung der expressionistischen Vereinigung „Brücke“.
Das Buchstabenmuseum hat sich die Bewahrung und Dokumentation von Buchstaben zur Aufgabe gemacht, unabhängig von Kultur, Sprache und Schriftsystem.
Das Forum Willy Brandt Berlin beherbergt eine Ausstellung zu Willy Brandt und den politischen Entwicklungen im 20. Jahrhundert.